P.N.P.G. Private Non Profit Galerie für TEXT KUNST MUSIK FILM TANZ
GASTGEBER:
Kathrin Röggla & Leopold von Verschuer
Weidengasse 22, 50668 Köln

Kontakt & Plätzereservierung: aenderungsschreiberei@gmail.com

AKTUELL

Ausstellung geöffnet diesen Samstag 22. Nov. 15-18 Uhr, ab 16 Uhr ist die Künstlerin anwesend --- Montag 24. Nov. um 20 Uhr Konzert improvisierte Neue Musik rough & cultivated . mehr Info HIER

15. bis 29. November FRAGMENT Christiane Gerda Schmidt

Soloausstellung

Christiane Gerda Schmidt zeigt ihre unerhört filigran gezeichneten Naturbeobachtungen mit Spuren menschlicher Einwirkung, darunter "Abrasionen" und Fragmente einer Landschaft nach der Flutkatastrophe, sowie experimentelle Windzeichnungen und Steinabdrücke.
Autorin Kathrin Röggla (Heinrich-Böll-Preis 2023) liest zur Eröffnung Fragmente über das Verirren im Gebirge und in der Gegenwart.

Die Ausstellung geht bis Sa 29. November und ist Sa 15-18 Uhr geöffnet, oder auf Voranmeldung unter aenderungsschreiberei@gmail.com.
Zusatztermine zeigen wir hier an.

Wer jetzt?

Christiane Gerda Schmidt, geb. 1966 in Dortmund, studierte Visuelle Kommunikation und schloss 1995 mit Diplom in Malerei und Grafik an der FH Dortmund ab. Sie arbeitet als freischaffende Künstlerin, Grafikerin und seit einigen Jahren als Archäologische Zeichnerin für den LWL-Archäologie für Westfalen in Münster. Seit 1998 stellt sie kontinuierlich in zahlreichen Galerien und Kunstvereinen von München bis Reykjavik aus. Jürgen Kister beschreibt ihre Kunst im Kölner Stadt-Anzeiger am 16.11.2017 so: "Mit unzähligen kleinsten Strichen, äußerster Geduld und Genauigkeit hat sie eine realistische Natur-Szenerie geschaffen, die uns die Kleinteiligkeit unserer Wirklichkeit bewusst macht. Das Spannungsfeld von dunklen und hellen Zonen entfaltet das Mysterium einer vielfach verschlungenen Welt, die ebenso abgründig wie harmonisch ist. Mit zeitgemäßer Kraft zeichnet Schmidt in der romantischen Spur eines Caspar David Friedrich. Das Unheimliche auf der einen Seite, die kulturkritische Dimension auf der anderen." Schön, nicht wahr?