P.N.P.G. Private Non Profit Galerie für TEXT KUNST MUSIK FILM TANZ
GASTGEBER:
Kathrin Röggla & Leopold von Verschuer
Weidengasse 22, 50668 Köln
aenderungsschreiberei@gmail.com
AKTUELL

22. März ZERZETTELUNGEN & VERGÄNGLICHKEITEN
Ausstellung & Lesung um 19:30 Uhr.
Film um 21:30 Uhr im FILMHAUS
Bettie I. Alfred (Berlin) Collagenkünstlerin & Autorin, verzettelt uns in Wort & Bild.
Daniel Höpfner (Berlin) zeigt seine experimentellen PUPPEN-KURZTRICKFILME (2008 Goldene Lola, 2020 Prädikat besonders wertvoll).
Zur Filmvorführung um 21:30 Uhr spazieren wir ins FILMHAUS Köln, Maybachstraße 111.
Wer jetzt?
Bettie I. Alfred lebt seit 1982 in Berlin, schreibt Prosa & Lyrik u. bastelt Hörspiele im heimischen "Balkonstudio" (2020 wurde Zauderwut Hörspiel des Monats!). Ihre auf alten Schreibmaschinen getippten und collagierte Ankündigungen könnten von Dadaisten wie Kurt Schwitters u. Hannah Höch sein. Wir stellen sie erstmals aus. 2023 erschien ihre Kurztextesammlung Sehnsucht-Einseitiges. Ein Romanmanuskript ist unter wechselnden Titeln in Arbeit. Eine uneindeutige, zart tragikomische Gefühlswelt kennzeichnet ihr verschroben humorvolles Werk, für das sie sich alle Zeit ihrer Welt lässt. Sie liest uns daraus vor.
Danuel Höpfner zog einjährig 1972 nach Berlin, ist Musiker u. Filmemacher. Seine experimentellen Puppentrick-Kurzfilme sind klassische handmade-Animationsfilme und erinnern mich an frühe Stummfilme oder die Filme der Surrealisten. Man könnte ihn auch einen Tarkowski des Animationskurzfilms nennen. Höpfners erster Film Cherchez la femme (2002) brachte ihn an die Filmhochschule Babelsberg. Mit seinem Abschlussfilm Anhalter gewann er 2008 die GOLDENE LOLA beim Deutschen Kurzfilmpreis. Es folgten Sehen wir uns nicht in dieser Welt... (2013) u. Botschaften (2020), der das Prädikat „besonders wertvoll“ erhielt.