Kommt bald

11. Oktober REVOLUTION Splitter
Soloausstellung & Lesung mit Posaune
Mark Lammert, geb. 1960 in Berlin/Ost – Maler, Zeichner, Grafiker und Bühnenbildner – zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten seiner Generation. Sein Werk enthält vielfältige philosophische, politische und historische Verweise, die er mittels Reduktion, Fragmentierung und Collage zu Bildern mit hoher ästhetischer Wirkung fügt. Durch seine Zusammenarbeit mit Heiner Müller seit 1991 u. Dimiter Gotscheff seit 2006 schuf Lammert Bühnenräume , in denen er die Materialität seiner Malerei ins Räumliche überträgt.
Neben zahlreichen Ausstelllungen zwischen Berlin, Lissabon u. Los Angeles hängen seine Werke u.a. im Berliner Kupferstichkabinett, der Berlinischen Galerie, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, dem Leipziger Museum der Bildenden Künste, der Sammlung Ann und Werner Kramarsky, New York, der Kunstsammlung der Akademie der Künste Berlin, deren Mitglied er seit 2015 ist. Seit 2011 lehrt er Malerei und Zeichnung an der UdK Berlin.
Leopold v. Verschuer liest den Monolog Der Mann im Fahrstuhl aus dem Drama Der Auftrag – Erinnerung an eine Revolution von Heiner Müller.

20. Oktober 19:30h HERBST-SPECIAL LITERATUR I: wolken westwärts - ermittlungen zweiter ordnung
Zu Gast: Ralf B. Korte - Buchvorstellung
eine tote am hafen von triest. ein berliner ex‐kriminaler, der ermittlungen zweiter ordnung anstellt. eine auftraggeberin, von der immer unklarer wird, ob sie mensch oder KI ist. eine spurensuche im umfeld verkäuflicher replikate menschlicher empfindungen. ralf b. kortes privater ermittler michael henze stellt beobachtungen von beobachtungen an. vom triestiner hafen her führt uns sein innerer monolog zwischen köln, graz und berlin in traumbereitstellungsräume, von gesellschaftstheoretischen erwägungen bis zu den anfängen des genres krimi.

21. Oktober 19:30h HERBST-SPECIAL LITERATUR II: zeitschrift PERSPEKTIVE präsentation
Zu Gast: Lütfiye Güzel, Silke Vogten stellen ein Labor für Literatur vor
perspektive wurde 1979 gegründet und entsteht heute zwischen graz und berlin. perspektive ist ästhetisch an spracharbeit jenseits von marktanpassung und deklination avancierter formenspiele orientiert, kritisch gegenüber kulturbetrieblichen tendenzen, interessiert an der kombination von theoretischen positionen & literarischen praxen. perspektive sucht zwischen textsorten & debattenlinien nach innovativen verfahren: oszillierend zwischen struktureller abschliessbarkeit und poetischer präsenz zielt sie auf literarische zeitgenossenschaft …
perspektive legt mit p124 'Heli Halo' ihr neuestes heft vor, vertreten durch zwei autorinnen, die im rheinland auch mit eigenen literarischen projekten präsent sind: Lütfiye Güzel (*1972 in Duisburg) u. Silke Vogten (*1966 in Oberhausen).

15. November NATUR MENSCH Fragment (Arbeitstitel)
Soloausstellung & Lesung
Christiane Gerda Schmidt, geb. 1966 in Dortmund, dort 1995 Diplom in Malerei und Grafik, in Köln lebende Künstlerin und archäologische Zeichnerin, zeigt ihre filigranen Naturbeobachtungen mit Spuren menschlicher Einwirkung, sowie experimentelle Windzeichnungen und Steinabdrücke.
Kathrin Röggla liest, vielleicht über das sich Verirren im Gebirge und in der Gegenwart, aus ihrem Essayband Nichts sagen. Nichts hören. Nichts sehen.

7. Dezember I'M NOT COMING TO SING FOR YOU - Music for glasscontainer
Kunstinstallation & Konzert
Der Shanghaier Fluxus-Künstler Jun-Y Ciao und der experimentelle Improvisationsgeiger Matthias Kaiser bespielen die Räume der ÄNDERUNGSSCHREIBEREI installativ, videografisch und akustisch.
Endlich ein Happening. Wir sind gespannt!